Titelillustration

Square Sketch — Anleitung

Werkzeuge

Zeichenwerkzeug

Illustration
  • Ist erkennbar an einem Mauszeiger in Form eines Stiftes.
  • Wird automatisch benutzt, wenn sich der Mauszeiger nicht über Text oder einem Steuerpunkt befindet.
  • Damit können Linien, Kreise und Punkte direkt über Mausgesten gezeichnet und der Cursor für einen neuen Text gesetzt werden.

Textwerkzeug

Illustration
  • Ist erkennbar an einem Mauszeiger in Form eines senkrechten Balkens.
  • Wird automatisch benutzt, wenn sich der Mauszeiger über Text befindet.
  • Damit kann der Cursor gesetzt oder Zeichen ausgewählt werden.

Verschiebewerkzeug

Illustration
  • Ist erkennbar an einem Mauszeiger in Form von Pfeilen in 4 Richtungen.
  • Wird beim Halten von Umschalt benutzt oder automatisch, wenn sich der Mauszeiger über einem Steuerpunkt befindet.
  • Damit können Objekte und Steuerpunkte verschoben werden.

Auswahlwerkzeug

Illustration
  • Ist erkennbar an einem Mauszeiger in Form eines Pfeils.
  • Wird beim Halten von Strg|Cmd benutzt.
  • Damit können Objekte ausgewählt werden.

Löschwerkzeug

Illustration
  • Ist erkennbar an einem Mauszeiger in Form eines Radiergummies.
  • Wird beim Halten von Alt|Opt benutzt.
  • Damit können Objekte gelöscht werden.

Ansicht

Ansicht schwenken

Illustration

Halte die rechte Maustaste und bewege die Maus.

Ansicht zoomen

Illustration
  • Halte die mittlere Maustaste und bewege die Maus vor und zurück.
  • Oder drücke Strg|Cmd + + / -.

Ansicht kippen

Illustration
  • Halte die mittlere Maustaste und bewege die Maus nach links oder rechts.
  • Oder drücke Strg|Cmd + 8 / 9.

Ansicht zurücksetzen

Illustration
  • Drücke die mittlere Maustaste.
  • Oder drücke Strg|Cmd + 0.

Zeichnen

Linie zeichnen

Illustration

Halte die linke Maustaste beim Startpunkt und ziehe eine Linie zum Endpunkt.

Am Startpunkt darf sich kein Text oder Steuerpunkt befinden, da sonst das Zeichenwerkzeug nicht benutzt wird.

Eine Linie besitzt am Anfang und am Ende jeweils einen Punkt, die jedoch nach dem Zeichnen unsichtbar sind.

Kreis zeichnen

Illustration
  1. Halte die linke Maustaste beim Kreis-Mittelpunkt und ziehe eine Linie,
  2. umkreise den Mittelpunkt, bis eine Kreisvorschau erscheint und ziehe den Radius.

Am Startpunkt (Mittelpunkt) darf sich kein Text oder Steuerpunkt befinden, da sonst das Zeichenwerkzeug nicht benutzt wird.

Punkt zeichnen

Illustration

Halte die linke Maustaste, bis der Stoppuhrkreis um den Zeiger geschlossen ist.

An der Stelle darf sich kein Text oder Steuerpunkt befinden, da sonst das Zeichenwerkzeug nicht benutzt wird.

Kurve zeichnen

Illustration

Zeichne eine Linie und verschiebe deren Steuerpunkte, um sie in eine Kurve zu verformen.

Ellipse zeichnen

Illustration

Zeiche einen Kreis und verschiebe dessen Steuerpunkte, um ihn in eine Ellipse zu verformen.

Bogen zeichnen

Illustration
  1. Zeichne einen Kreis oder eine Ellipse,
  2. zeiche darauf einen Punkt beim Bogen-Startpunkt und einen Punkt beim Endpunkt und
  3. lösche den nicht mehr benötigten Kreis- oder Ellipsenabschnitt und die Punkte.

Pfeil zeichnen

Illustration
  1. Zeichne eine Linie,
  2. drücke V, um eine Pfeilspitze an das Ende hinzuzufügen und
  3. drücke V erneut, um eine Pfeilspitze an den Anfang hinzuzufügen.

Füllung zeichnen

Illustration
  1. Zeichne oder wähle einen oder mehrere Umrisse aus,
  2. drücke F, um diese mit einer Schraffur zu füllen,
  3. drücke F erneut, um diese mit der Hintergrundfarbe zu füllen,
  4. drücke F erneut, um diese mit der Vordergrundfarbe zu füllen und
  5. lösche die Striche, die nicht mehr benötigt werden.

Text

Text schreiben

  1. Kippe die Ansicht, wenn der Text diagonal oder senkrecht verlaufen soll,
  2. klicke mit der linken Maustaste an den Startpunkt,
  3. drücke , um die Ausrichtung zu wählen,
  4. drücke Leer, wenn die Monospaceschrift verwendet werden soll,
  5. schreibe den Text und drücke .

Ein Zeilenumbruch kann mit Umschalt + eingefügt werden.

Auswählen

Markierung

Ausgewählte Punkte und Striche sind an einer Umrandung und Flächen an einer Schraffur erkennbar.

Automatische Auswahl

Nach dem Zeichnen eines Objektes wird dieses automatisch ausgewählt. Andere Objekte werden dabei abgewählt, falls es keine Verbindung zu diesen gibt.

Die automatische Auswahl kann dafür genutzt werden, um diese Objekte direkt nach dem Zeichnen zu gestalten.

Nichts auswählen

Drücke Esc.

Einzeln auswählen

  1. Halte die Strg|Cmd -Taste, um das Auswahlwerkzeug zu benutzen.
  2. Klicke mit der linken Maustaste auf ein Objekt, um es aus- oder abzuwählen.

Es können mehrere einzelne Objekte gleichzeitig ausgewählt sein.

Bereich auswählen

  1. Halte die Strg|Cmd -Taste, um das Auswahlwerkzeug zu benutzen.
  2. Halte die linke Maustaste beim Startpunkt und ziehe das Auswahlrechteck auf.

Verbund auswählen

  1. Halte die Strg|Cmd -Taste, um das Auswahlwerkzeug zu benutzen.
  2. Halte die linke Maustaste auf dem Objekt, bis der Stoppuhrkreis um den Zeiger geschlossen ist.

Alles auswählen

Drücke Strg|Cmd + A.

Verschieben

Einzeln verschieben

  1. Halte die Umschalt -Taste, um das Verschiebewerkzeug zu benutzen.
  2. Halte die linke Maustaste auf dem Objekt und ziehe es.

Ist das Objekt ausgewählt, wird die gesamte Auswahl verschoben.

Auswahl verschieben

  1. Halte die Umschalt -Taste, um das Verschiebewerkzeug zu benutzen.
  2. Halte über einem ausgewählten Objekt die linke Maustaste und ziehe es.

Oder drücke , um die Auswahl in Rasterschritten zu verschieben.

Steuerpunkt verschieben

  1. Halte die Umschalt -Taste, um das Verschiebewerkzeug zu benutzen.
  2. Klicke mit der linken Maustaste auf ein Objekt, um dessen Steuerpunkte zu aktivieren oder zu deaktieren.
  3. Halte die linke Maustaste über einem Steuerpunkt und ziehe ihn.

Es können die Steuerpunkte mehrerer Objekte gleichzeitig aktiviert sein. Drücke Esc, um alle Steuerpunkte zu deaktivieren.

Löschen

Einzeln löschen

  1. Halte Alt|Opt, um das Löschwerkzeug zu benutzen.
  2. Klicke mit der linken Maustaste auf ein Objekt.

Manche Objekte werden mit dieser Funktion nicht sofort gelöscht, sondern zunächst abgeschwächt. So wird beispielsweise eine Vordergrundfüllung zunächst in eine Hintergrundfüllung umgewandelt.

Bereich löschen

  1. Halte Alt|Opt, um das Löschwerkzeug zu benutzen.
  2. Halte die linke Maustaste beim Startpunkt und ziehe das Löschrechteck auf.

Verbund löschen

  1. Halte Alt|Opt, um das Löschwerkzeug zu benutzen.
  2. Halte die linke Maustaste auf dem Objekt, bis der Stoppuhrkreis um den Zeiger geschlossen ist.

Auswahl löschen

Drücke Entf.

Gestalten

Fett

Illustration
  • Drücke B, um eine Auswahl fett zu gestalten.
  • Drücke Umschalt + B, um eine Auswahl nicht fett zu gestalten.

Gestrichelt

Illustration
  • Drücke -, um eine Auswahl gestrichelt zu gestalten.
  • Drücke Umschalt + -, um eine Auswahl nicht gestrichelt zu gestalten.

Schräg

Illustration
  • Drücke S, um eine Auswahl schräg zu gestalten.
  • Drücke Umschalt + S, um eine Auswahl nicht schräg zu gestalten.

Invertiert

Illustration
  • Drücke I, um eine Auswahl invertiert zu gestalten.
  • Drücke Umschalt + I, um eine Auswahl nicht invertiert zu gestalten.

Sekundär

Illustration
  • Drücke 2, um eine Auswahl sekundär zu gestalten.
  • Drücke 1, um eine Auswahl primär zu gestalten.

Transformieren

Transformier-Rahmen

Drücke Tab, um für eine Auswahl den Transformier-Rahmen anzuzeigen.

Der Rahmen besitzt Steuerpunkte für das freie Skalieren und Drehen.

Beim Einfügen von Objekten aus der Zwischenablage wird der Rahmen automatisch angezeigt.

Auswahl skalieren

  • Benutze den Transformier-Rahmen, um die Auswahl frei zu skalieren.
  • Drücke Strg|Cmd + , um die Auswahl um das Doppelte zu vergrößern.
  • Drücke Strg|Cmd + , um die Auswahl um die Hälfte zu verkleinern.

Auswahl drehen

  • Benutze den Transformier-Rahmen, um die Auswahl frei in 0,5°-Schritten zu drehen.
  • Drücke Strg|Cmd + , um die Auswahl 90° nach links zu drehen.
  • Drücke Strg|Cmd + , um die Auswahl 90° nach rechts zu drehen.

Auswahl spiegeln

  • Drücke X, um eine Auswahl horizontal zu spiegeln.
  • Drücke Y, um eine Auswahl vertikal zu spiegeln.

Objekt

Verbinden

Zeichne oder verschiebe Objekte so, dass ihre Punkte oder Striche zusammentreffen.

Beim Verschieben oder Einfügen von Objekten werden die potentiellen Verbindungstellen mit einem Dreieck-Symbol mit der Spitze nach unten gekennzeichnet. Diese Stellen werden dann automatisch verbunden.

Trennen

  1. Drücke Strg|Cmd + X, um die Auswahl auszuschneiden und
  2. drücke Strg|Cmd + V, um die Auswahl danach gleich wieder einzufügen.

Teilen

Zeichne oder verschiebe einen Punkt auf einen Strich, um diesen zu teilen.

Gruppieren

  • Drücke G, um eine Auswahl zu gruppieren.
  • Drücke Umschalt + G, um eine Gruppierung aufzuheben.

Glossar

Strich

Diese 1-dimensionalen Objekte werden als Strich bezeichnet:

Umriss

Ein Umriss besteht aus einem oder mehreren Strichen, die einen geschlossenen Verbund bilden. Es fallen also Anfang und Ende zusammen.

Ein Kreis oder eine Ellipse ist der einfachste Umriss, da er nur aus einem Strich besteht. Ein Rechteck ist ein Umriss, der aus 4 Strichen besteht.