Gestaltungsregeln

Raster

Illustration

Das Raster besteht aus Quadraten wie beim karierten Papier. Objekte sollten möglichst auf den Rasterlinien platziert werden, jedoch sind Ausnahmen möglich.

Schrift

Illustration

Es kann eine beliebige Schriftart verwendet werden, jedoch steht wie bei einer Schreibmaschine nur eine Schriftgröße zur Verfügung. Die Schriftgröße ist so auf das Raster abgestimmt, dass die Schrift zwischen zwei horizontale Rasterlinien passt.

Monospacelayout

Illustration

Für bestimmte Anwendungsfälle wie Formeln kann ein Monospacelayout benutzt werden, wo ein Zeichen genau ein halbes Rasterquadrat breit ist.

Strichbreite

Illustration

Es können zwei verschiedene Strichbreiten verwendet werden. Eine davon entspricht ungefähr der Strichbreite von normaler Schrift und die andere von fetter Schrift.

Punkt

Illustration

Um eine gute Sichtbarkeit von Punkten zu ermöglichen, ist der Radius davon abhängig, ob der Punkt frei, auf einem normalen oder auf einem fetten Strich platziert wird.

Gestrichelt

Illustration

Eine Strichelung ist möglich.

Schräggestellt

Illustration

Text kann schräggestellt werden.

Invertiert

Illustration

Objekte können invertiert werden.

Invertiert auf Füllung

Illustration

Invertierte Objekte sollten hauptsächlich nur auf nicht-transparenten Füllungen verwendet werden.

Farbe

Illustration

Es können beliebige Farben verwendet werden, jedoch nur bis zu zwei unterschiedliche pro Skizze.

Füllung

Illustration

Drei verschiedene Füllungen sind möglich:

  • schraffiert
  • transparent für Hintergründe
  • nicht-transparent für Vordergründe

Ränder

Illustration

Füllungen können teilweise oder vollständig mit Strichen umrandet sein.

Gestaltung

Die Gestaltungsoptionen sollten sparsam eingesetzt werden:

  • fett
  • gestrichelt
  • schräggestellt
  • invertiert
  • zweite Farbe